Bei modernen Kraftfahrzeugen wird der Kilometerstand nicht nur im Kombiinstrument abgelegt. Neben dem Speicher im Tacho werden die Kilomterwerte noch in weiteren elektronischen Baugruppen gespeichert. Bei vielen Herstellern betrifft dies meistens die Motorsteuerung (EDC, MCU) oder die Wegfahrsperre (EWS, CAS) Bei einigen Modellen wird auch oft das Lichtmodul (Lampenkontrollmodul – LKM) und das Zentrale Gateway (ZGW, bei Peugeot/Citroen BSI genannt) programmiert, oder die Werte im elektronischen Zündschloß (EZS) bzw. in den Schlüsseln abgelegt.
Wo die Werte bei Ihrem Modell gespeichert werden, erfahren Sie direkt in der Typenliste Ihres Herstellers. Bei einzelnen Herstellern werden auch exotischere Speicherorte gewählt, wie zum Beispiel der Fehlerspeicher, der Servicespeicher, der Injektorenspeicher (oft im Motorsteuergerät integriert), das ABS Modul (bzw. ESP), die Getriebesteuerung oder Service-Assistenzsysteme (Assyst)