Tachojustierung.
Bei der
Tachojustierung über die OBD Schnittstelle wird ein spezielles Gerät zur Programmierung der Fahrzeugelektronik über den Diagnosestecker mit dem Auto verbunden.
Diese Tachojustiergeräte sind in der Lage, verschiedene Programmierungen an Tachometern und anderen Modulen des Kfz vorzunehmen.
Da nicht alle Fahrzeughersteller die vollständige Programmierung ihrer Elektronik über die OBD2 Schnittstelle erlauben, sind bei neueren Automodellen meistens andere Methoden zur Einstellung nötig.
Das Beispielvideo der Anpassung eines VW Golf zeigt, dass die Kilometer manchmal auch nach oben korrigiert werden müssen.
Bei vielen Modellen ist noch eine Programmierung über die Diagnosebuchsen am Tachometer oder dem jeweiligen Modul möglich. Die modernsten Steuerungen sind nur noch direkt an den Speicherchips oder Controllerbausteinen von Tacho, Motorsteuerung oder anderen elekronischen Teilen (z.B. Zündschloß, Zentrales Gateway oder Wegfahrsperre) des Fahrzeugs zu verändern.